Wer wir sind
Die Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora e.V. wurde nach den gesellschaftlichen Veränderungen in Deutschland in den 1990er Jahren von ehemaligen Häftlingen der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau Dora, die bis dahin in der DDR im Buchenwaldkomitee organisiert waren, gegründet. Mit der Gründung des Vereins setzen sie fort, was in den KZ und nach ihrer Selbstbefreiung an politischer Arbeit zur Verwirklichung des »Schwurs von Buchenwald« begonnen wurde. Zugleich öffneten sie de LAG für nachfolgende Generationen von Antifaschist*innen. Die LAG gehört der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) sowie der Föderation der internationalen Widerstandskämpfer (FIR) an.
Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 81. Jahrestages der Ermordung Ernst Thälmanns
Anlässlich des 81. Jahrestages der Ermordung Ernst Thälmanns laden wir Sie herzlich am Montag, den 18. August 2025 um 17:00 Uhr im Hof des sogenannten Krematoriums des ehemaligen KZ Buchenwald zu einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung ein.Weitere Informationen finden Sie in folgender Einladung:
Vor einhundert Jahren, am 3. August 1925, wurde Günter Pappenheim geboren
Ein professioneller Akkordeonist hatte die ersten Töne der französischen Nationalhymne gespielt, als sich im Festsaal die Gäste aus Frankreich und dann alle Anwesenden von den Plätzen erhoben. Die Franzosen sangen ihre »Marseillaise« textsicher. Auf einem kleinen Tisch war eine Ziehharmonika mit Gebrauchsspuren ausgestellt. In der ersten Reihe neben dem Botschafter Frankreichs in Deutschland stand Günter…
Bericht zur Baumpflanzung am 05.04.2025
Im Rahmen der Gedenkfeierlichkeiten zum 80. Jahrestags der Selbstbefreiung des KZ Buchenwald pflanzte die LAG Buchenwald-Dora e.V. Erinnerungsbäume im Rahmen des Projekt 1000 Buchen des Lebenshilfewerks Weimar/Apolda.Damit erhielten wieder Opfer der NS-Schreckensherrschaft ein Gesicht und Angehörige einen persönlichen Erinnerungsort. Am Samstag 5. April waren mehr als 250 Personen in den Landschaftspark Nohra, u.a. auch aus…
Literatur

Gitta Günther, Gerhardt Hoffmann
Konzentrationslager Buchenwald 1937–1945: Kleines Lexikon

Peter Hochmuth, Gerhard Hoffmann
Buchenwald, ich kann dich nicht vergessen: Lebensbilder
Mitglied werden
Sie möchten Mitglied werden und eine Mitgliedschaft in der LAG Buchenwald-Dora e.V. beantragen?