Unsere Väter und Großväter
Hier veröffentlichen wir Artikel zu unseren Vätern und Großvätern.
Erich Loch – Angeklagt wegen Vorbereitung zum Hochverrat – bei den Nazis und in der BRD, Reinhold Loch über seinen Vater
Reinhold Loch Erich Loch Am 26. August 1947 wurde ich als Sohn von Irma (geb. 28.11.1922) und Erich Loch (geb. 12.9.1910) in Essen – Stoppenberg geboren. Dort lebten wir bei…
„Gegen Hunger, gegen Krieg!“ Karl-Friedrich Limburg über seinen Vater Dr. Albert-Otto Limburg
Albert (Adi) Limburg kam 1905 in Oberhausen zur Welt, nur wenige Monate nach dem Ende des zweiten großen Bergarbeiterstreiks, der abgebrochen werden musste und am Ende doch ein Erfolg war.…
„Ich bin durch Not und Elend hin, und oft am Tod vorbeigeschritten“ Katinka Poensgen über ihren Großvater Karl Vögtel
Als Deutscher 1937 aus der Sowjetunion ausgewiesen – als Kommunist 1938 in Deutschland ins KZ Buchenwald verschlepptMein Großvater Karl Vögtel wurde am 31. Juli 1902 in Mannheim geboren, meine Großmutter,…
„Immer seiner Überzeugung vom Kampf für eine bessere Gesellschaft treu geblieben“ Peter Lehmann über seinen Vater Hans-Gerhard Lehmann, Häftlings-Nr. 5476
Mein Vater Hans-Gerhard Lehmann wurde am 15.02.1911 in Halle/Saale geboren. Er stammte aus einem kleinbürgerlichen Elternhaus. Sein Vater Carl war ein reaktionärer kaisertreuer Mann, der das Ende des Kaiserreiches schwer…
Dr. Petru Mureşan – Text seiner Enkelin Ioana Floreaa
Petru Mureşan wurde 1917 in einer Kleinstadt in Transsylvanien geboren. In der armen jüdischen Familie war er der jüngste von sechs Geschwistern. Er studierte Medizin, um Arzt zu werden. In…
„Ein Leben gegen Faschismus, Krieg und gegen die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen“ Iris Harnack und Jörg Scheinhardt zu Erich Scheinhardt, 1912 – 1995
Unser Vater, Erich Scheinhardt, wurde am 30.12. 1912 als 4. Kind des Landarbeiters Otto Scheinhardt und seiner Ehefrau Bertha, geb. Krüger, in Teutschenthal geboren. Bedingt durch die damaligen ärmlichen Verhältnisse…
Günter Pappenheim – Der Buchenwaldschwur war sein Kompass
Er starb am 31. März 2021 im Alter von 95 Jahren als der letzte noch lebende ehemalige deutsche politische Häftling des Konzentrationslagers Buchenwald, der mit der Nummer 22514 den roten…
“A Jid aus Breslau“* Klaus Trostorff, 1920 – 2015
Text von (TVVdN-BdA) Franziska Schestak-Haase Klaus Trostorff stammte aus der Familie eines Opernsängers und einer Kindergärtnerin. Erzogen wurde er vor allem von seiner Mutter und der Großmutter. Seine Großmutter war…
„Deutscher – Jude – Kommunist“ – Kurt Julius Goldstein, André Goldstein über seinen Vater
Deutscher-Jude-Kommunist – so beschrieb er sich zeitlebens selbst.Deutsch war seine Nationalität, Sprache und Kultur.Jüdisch waren seine Wurzeln.Kommunist war er aus Überzeugung. Unser Vater, Schwiegervater, Groß- und Urgroßvater Julius Goldstein wurde…
„Keine Folter, nicht die Zerstörung seiner ersten Familie, auch nicht elf Jahre Haft konnten ihn zerbrechen“ Klaus Dimler über seinen Vater Kurt Oskar Dimler
Von den 11 Kindern seiner armen Bergarbeiterfamilie erreichten nur 8 Kinder das 5. Lebensjahr. Dieser Überlebenskampf prägte sehr früh sein Denken. Seine Lehre als Korbmacher (in Kost und Logis) von…
„In der Hölle Kommunist und Mensch geblieben“ Andreas Retterath über seinen Vater Walter Retterath
Nach dem Besuch der Volksschule bis 1908 erlernte Walter Retterath das Maurerhandwerk bis 1911. Bereits während der Lehrzeit trat er der Sozialistischen Arbeiterjugend bei. Der Lehrling beteiligte sich 1910 an…
Albert Kayser
Am 28.November 1898 in Stettin geboren, schloss sich Albert Kayser als junger Arbeiter der organisierten Arbeiterbewegung an und entwickelte sich zu einem aktiven Gewerkschaftsfunktionär. In den Berliner Gaswerken, bei Siemens,…